Liebe Eltern, liebe Kinder,
in Ruhepausen bekommt Euer Körper und Geist Zeit sich zu erholen. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihr gemeinsam entspannen könnt.
Was Ihr dazu braucht ist Ruhe, ruhige Musik und eine Unterlagen zum drauflegen. Wir haben unser Ritual mit dem Kreisel gefilmt, was Ihr gerne zum Einstieg nutzen könnt!
Und hier findet Ihr ein paar Entspannungstechniken, die Ihr zu Hause ausprobieren könnt.
Um zur Ruhe zu kommen und gut in die Übungen reinzufinden, startet diese doch wie immer mit unserem Kreisel!
Geschichten und Fantasiereisen
Vorbereitung:
Dein Kind legt sich hin, schließt die Augen und Du erzählst eine entspannende Geschichte, zum Beispiel: „Stell Dir vor Du liegst auf einer Blumenwiese, Du bist ganz entspannt. Die Sonne scheint auf Deinen Körper und Du wirst von ihren Strahlen angenehm gewärmt. Du kannst den Duft der Blumen und der Grases riechen und Du hörst die Vögel zwitschern…“.
geschichte_ich_wuenschte_ich_waer.jpg
elefant_und_mond.jpg
vulkan_und_held.jpg
stern_und_schmetterling.jpg
boot_und_kerze.jpg
buch_und_blume.jpg
schlange_und_krokodil.jpg
katze_und_bogen.jpg
Traumreise
Atemübungen
Atmet ein, zählt gedanklich langsam bis drei und atmet dann wieder aus. Diese Übungen sollten höchstens drei bis vier Mal hintereinander ausgeführt werden, sonst kann es leicht passieren, dass Euch schwindelig wird.
Yogaübungen
Der Sonnengruß: sonnengruss_1.jpg
sonnengruss_2.jpg
sonnengruss_3.jpg
Massagen
Dein Kind legt sich bequem hin und Ihr spielt „Pizza backen“. Du knetest den Rücken Deines Kindes wie Teig und „belegst“ mit verschiedenen Berührungen den Rücken Deines Kindes. Du kannst Dein Kind auch einfach streicheln und kraulen, denn diese liebevolle Nähe wirkt beruhigend auf Dein Kind.
Progressive Muskelentspannung
Bei dieser Technik sollen Kinder Entspannung bewusst im Gegensatz zur Anspannung wahrnehmen. Dein Kind legt sich auf den Rücken, spannt bestimmte Muskeln auf Deine Anweisung hin an und lässt sie wieder locker. Zum Beispiel kann es die Fäuste ballen, die Schultern hochziehen, die Pobacken zusammenkneifen, die Stirn in Falten legen oder den Bauch einziehen. Die Anspannung wird einen Moment gehalten, dann wird der Muskel wieder gelockert. So könnt ihr eine Reise durch den ganzen Körper von den Zehen bis zum Kopf unternehmen.
Mandalas malen
Das Ausmalen von Mandalas wirkt entspannend auf Kinder, denn sie können während dieser meditativen Tätigkeit ihren Gedanken freien Lauf lassen.