Mit grosser Spannung begann am 11. Juli das Sommerfest 2009 im Kiek in. Alle Altersklassen waren an diesem Tag im Garten des Nachbarschaftshauses vertreten. Ab 15 Uhr gab es auf der Bühne ein buntes Kulturprogramm. Die Kinder tobten sich nach Herzenslust auf der Hüpfburg und beim Basteln aus, bewiesen viel Kreativität an der Staffelei, liessen sich je nach Laune schminken und ritten auf einem Pony. Beim Essen und Trinken war die Auswahl auch sehr gross. Neben Gegrilltes gab´s alkoholfreie Bowle, Zuckerwatte, Obst- und Gemüsespiesse und noch vieles mehr. Auch für das Wohl der Erwachsenen wurde gesorgt. Am frühen Abend traten Double´s von Christina Bach und Roland Kaiser auf und bei den bekannten Liedern war die Stimmung natürlich super. So war es für alle ein gelungenes Fest bis in die Abendstunden.
Am 28. August war es endlich soweit. Nach 2 Jahren Pause konnten wir wieder unser traditionelles Sommerfest im Garten des "Kiek in" veranstalten. Und viele folgten der Einladung, so dass wir mehr als 500 Gäste begrüßen konnten. Unter Ihnen befanden sich auch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Frau Petra Pau, die Bezirksbürgermeisterin, Frau Dagmar Pohle, und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung sowie anderen Vereinen und Einrichtungen des Stadtteils.
Bei schönstem Sonnenschein, vielfältigen kostenlosen Mitmach-Angeboten, Musik- und Tanzeinlagen für alle Altersgruppen konnten unsere Gäste schöne Stunden in fröhlicher und entspannter Atmosphäre verbringen. Gefreut hat uns, dass auch viele neue Nachbar*innen, die mittlerweile in unserem Stadtteil leben, kamen. Dabei ließen sich die Besucher*innen den leckeren Kuchen, das Softeis für die Kinder und Leckeres vom Grill schmecken.
Weder Regen noch nur frühlingshafte Temperaturen zum Sommerbeginn konnten der guten Stimmung auf dem diesjährigen Sommerfest des "Kiek in" etwas anhaben. 650 große und kleine Besucher/innen genossen "Sport, Spaß und Spiel", denn in diesem Jahr stand das Sommerfest ganz im Zeichen von "Sport gegen Gewalt" (unser Partner in der Gesundheitswoche) und natürlich der Fußball-WM in Brasilien! Mehr als 70 freiwillige Helfer/innen haben den Tag zu dem werden lassen was er war - einfach toll! Danke!
im zwanzigsten Jahr unserer Vereinsgründung
Am 4. August war es wieder so weit: Sommerfest bei „Kiek in“ im Garten des Nachbarschafts- und Familienzentrums und der Kita „Kiek mal“ in der Rosenbecker Str. 25/27, Tradition und Zeugnis von breitem Engagement und eines der sommerlichsten Feste der letzten Jahre im Stadtteil Marzahn-NordWest.
Tradition – Unser Bürgerverein „Kiek in“ e.V. Berlin, seit zwanzig Jahren der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, aber auch den Bedürfnissen von Alleinerziehenden, älteren Bürgern/-innen, Kulturinteressierten, Frauen, Migranten/-innen, der Hilfe für ausbildungs- und arbeitslose Mitbürger/-innen und Menschen mit anderen Problemen aus dem Stadtteil und darüber hinaus verpflichtet, feierte zum achtzehnten Mal mit den Nachbarn und Freunden ein fröhliches Fest.
Am 21. August, zum Abschluss der Sommerferien, fand zum 16. Mal das Sommerfest bei Kiek in e.V. Berlin statt. Und (fast) wie immer lachte die Sonne bei sommerlichen 28 Grad. Durch den Garten zog der leckere Duft von frisch gebackenem Kuchen und heiss gebrühtem Kaffee. Für die Kinder gab es Früchtebowle und Fassbrause. Natürlich war auch ein Bierwagen vorgefahren und auf dem Grill brutzelten Würste. Hätte an diesem Tag Google seine Street View Aufnahmen gemacht, hätte man das Nachbarschaftshaus garantiert nicht erkannt mit mehr als 1000 Besucherinnen und Besuchern war der Garten proppevoll. Bunt war auch wieder das Programm: Auftritte von Kindern aus den Einrichtungen von Kiek in, der Kindertanzgruppe unter Leitung von Anatol Wendler, einer Kulturgruppe von in Berlin lebenden Nigerianern, der Folklore Tanzgruppe Berlin-Köpenick, den allseits bekannten Line Dancern Two Towers, einer Breakdance-Gruppe aus dem Kiez und zum Abschluss DJ Anton lösten einander ab und sorgten für Kurzweil.
Das Überrachsungsfest
Eigentlich wollte ich mit meinen Kindern beim Sommerfest 2008 im Kiek in e. V. nur mal kurz vorbeischauen. Doch dann kam alles ganz anders
Der Garten der ehemaligen Kindergarteneinrichtung in der Rosenbecker Straße 25 27 war gefüllt mit Künstlern aus aller Welt. Ein arabisches Beduinenzelt, Kinderkarussels und viele weitere Überraschungen für kleine und große Gäste sorgten für Spaß und Unterhaltung. Das Programm auf der Bühne aber war der absolute Hammer. Kleine und große Künstler wechselten sich ab. Von arabischen Klängen über Break Dance und Laienspielgruppen bis hin zu nationalen und internationalen Künstlern, wie Andrea Berg (Double), Roland Kaiser (Double) und der Gitarre spielende und singende Alejandro Briglia aus Argentinien, machten aus dem Sonnabendnachmittag einen kulturellen Höhepunkt.
Auch Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau und die Bezirksbürgermeisterin von Marzahn/Hellersdorf, Frau Dagmar Pohle ließen es sich nicht nehmen, beim Sommerfest vorbeizuschauen.
Ein halbes Jahr lang hatten wir uns auf unser Sommerfest intensiv vorbereitet. Eine Arbeitsgruppe arbeitete intensiv am Programm, an der Gestaltung des Gartens, an der Öffentlichkeitsarbeit und, und und...
Wenn alles getan ist, muss nur noch der Wetterbericht stimmen. Aber der machte am 30. Juni - im 15. Jahr des Bestehens unseres Vereins - Sperenzien. Man musste mit Schauern und Sturm rechnen. Und richtig: eine halbe Stunde vor und eine halbe Stunde nach der um 15.00 Uhr geplanten Eröffnung entriegelte der Himmel seine Schleusen gewaltig, es goss, dass man keinen Hund vor die Tür gesetzt hätte. Aber nach der offiziellen Eröffnung durch unseren Vorstandsvorsitzenden Günter Stoll hatte Petrus ein Einsehen, schob die Wolken nach Osten und malte den Himmel blau an. Schnell alle Tische und Bänke trocken gewischt - das Fest konnte schließlich beginnen!