In der Schule finden in der Werkstatt im EG neben dem Foyer verschiedenste Bastel- und Bauangebote statt.
Es handelte sich bisher um ein offenes Angebot, welches von allen Kindern der Schule genutzt werden konnte und von den Jugendsozialarbeiter/innen organisiert und begleitet wurde. Bereits seit 5 Jahren entstehen hier unter anderem die Riesenlaternen für den alljährlichen Laternenlauf zum KiezTreff-West (dieses Jahr Pandemiebedingt leider nicht).
Zur Zeit können Bastelaktionen aufgrund der Pandemiebestimmungen nur im Klassenkontext stattfinden. Wir hoffen, dass sich dies bald wieder ändert.
Seit mehreren Jahren treffen sich die Jungen und Mädchen der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die gern Fußball spielen mit Herrn Richter immer dienstags in der Sporthalle. Fairnis und soziales Miteinander stehen hier neben Freude am Sport im Vordergrund.
Der Klassenrat fördert ein demokratisches Miteinander und Partizipation innerhalb der Institution Schule. Er ist das demokratische Forum einer Klasse.
In den wöchentlichen Sitzungen der Klassenstufe vier beraten, diskutieren und entscheiden die Schüler*innen über selbst gewählte Themen wie z.B. die Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule, über aktuelle Probleme und Konflikte, über gemeinsame Planungen und Aktivitäten. Dabei werden sie von den Jugendsozialarbeiter*innen in Kooperation mit den jeweiligen Lehrkräften unterstützt.
Seit dem Schuljahr 2019/20 hat die Schule das Programm "Faustlos" in den Klassenstufen 1-4 verbindlich einzuführen. Diese Einführung wird sowohl beraterisch als auch in einigen Klassen direkt durch die Jugendsozialarbeiter*innen begleitet.