Das Nachbarschafts- und Familienzentrum hat wieder geöffnet und freut sich auf alte und neue Besucher*innen! Die Gruppenangebote und Treffs des Projektes finden ebenfalls wieder statt!
Bitte beachten Sie beim Besuch des Hauses die aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Bitte melden Sie Ihren Besuch im Vorfeld bei Frau Körkel an. Vielen Dank!
Die Projektangebote werden im Rahmen des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“, das allen Eltern und deren Kindern den Einstieg in das deutsche System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung erleichtern will, entwickelt und durchgeführt.
Der Projektstart "Kiek mal" Wege in die Kita erfolgte am 01.10.2017. Sandra Körkel ist unsere pädagogische Fachkraft für den "Kita-Einstieg" im Stadtteil Marzahn-NordWest.
Das Projekt widmet sich folgenden Angeboten:
- Entwicklung von „Kennenlernangeboten“, die es Eltern ermöglichen unverbindlich in den Kita-Alltag hineinzuschauen, den Kindern erste Gruppenerfahrungen bieten und einen ungezwungenen Austausch von „noch-nicht“ Kita-Eltern mit anderen „erfahrenen“ Kita-Eltern als auch auf Wunsch mit Fachkräften aus Kita ermöglichen.
- Begleitung einer offenen Krabbelgruppe, die sich immer donnerstags um 10:00-12:00 Uhr im NFZ "Kiek in" (Raum 234) trifft. Bei Interesse bitte melden.
Flyer Krabbelgruppe zum Download als PDF
- Begleitung eines offenen Eltern + Kind - Treffs, der immer mittwochs um 15:00-17:00 Uhr im NFZ "Kiek in" (Raum 234) stattfindet. Bei Interesse bitte melden.
Flyer Elter + Kind - Treff zum Download als PDF
- Begleitung der Eltern-Kind-Zeit für geflüchtete Familien mit Kindern bis 12 Jahren, die sich immer mittwochs von 10-12 Uhr im NFZ "Kiek in" (Garten oder Raum 234) trifft. Bei Interesse bitte melden.
![]()
Aushang Eltern-Kind-Zeit zum Download als PDF
- Aufsuchende und begleitende Elternberatung zum Kita-Einstieg ausgehend vom festen Standort der Anker-Kita "Kiek mal" und in Kooperation mit umliegenden Kitas.
- Bitte einfach Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren.
Die Projektmitarbeiterin arbeitet eng mit der externen Fachstelle und Projektleitung für das Bundesprogramm im Jugendamt zusammen.