Am Freitag, 30. August 2008 wurde im Nachbarschaftshaus die Kita "Kiek mal" feierlich eröffnet.
Das Nachbarschafts- und Familienzentrum und die Kita "Kiek mal" hatten am 13. Juli 2017 in das Sommer-Café in den neu gestalteten Nachbarschaftsgarten eingeladen und pünktlich gesellte sich auch zumindest zeitweise die lang ersehnte Sonne dazu. Bei Kaffee, Kuchen und Eis wurden Neuigkeiten ausgetauscht, Alt und Jung probierten gemeinsam Sportgeräte aus und die Kita-Kinder erfreuten alle Gäste mit einem fröhlichen Lied.
Am 15. August wird es eine weitere Auflage des Sommer-Cafés geben. Ansprechpartnerein ist Waltraud Stein (Tel.: 030/93492748)
Zum Auftakt des Projektes „Lesespaß in Kitas“, ein gemeinsames Projekt der Stiftung Lesen und NIVEA, las heute der Trainer unserer Fußballnationalmannschaft Jogi Löw einigen Kindern unserer Kita „Kiek mal“ die Geschichte „Der Schneemann“ vor. Die Kleinen hörten gespannt zu, stellten Jogi Löw viele Fragen und ließen sich schließlich auch gern mit dem Weltmeister fotografieren.
Das Anliegen der Kooperation zwischen der Stiftung und NIVEA ist es, Kindern frühzeitig Freude am (Vor)Lesen zu vermitteln.
Gemeinsam mit Jogi Löw überreichten Herr Dr. Maas (Stiftung Lesen) und Herr Tanger (NIVEA) das erste Starterpaket mit spannenden Geschichten und Märchen an unsere Kita-Leiterin Anke Ulbricht.
Bei ihrem Besuch im Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ folgten sie zudem sehr interessiert den Ausführungen zu unserem Stadtteil und unserer Arbeit, wertschätzten das Engagement und wünschten „Kiek in“ für die Zukunft alles Gute.
Bereits zum 6. Mal nahmen Läufer/innen von „Kiek in“ am B2RUN im Olympiastadion. Die Kolleginnen, Männer und Väter unserer Kita „Kiek mal“ zeigten trotz Wolkenbruch schon auf der Fahrt zum Stadion Unerschrockenheit und traten, bei wieder aufgerissenem Himmel, an den Start durch das Olympiator. 6,5 Kilometer lagen vor Ihnen – zwischen Kilometer 2 und 3 tat sich wieder der Himmel auf und spätestens jetzt beeilte sich jede/jeder ins Ziel zu kommen;-)
Im Stadion wartete schon das Jubelpersonal und feierte Ihre Laufhelden/innen!
Facebookafine Fans konnten in diesem Jahr vom Trockenen aus der Life-Berichterstattung auf unserer Seite folgen: https://www.facebook.com/kiekin.soziale.dienste Wir freuen uns über viele Likes für unsere Läufer/innen.
Wir möchten uns herzlich bei allen freiwilligen Helfer/innen (Kita-Eltern und Nutzer/innen des Hauses, Vereinsmitglieder, Mitarbeiter/innen) bedanken, die am vergangenen Freitag (17. April 2015) im Kita- und Nachbarschaftsgarten des "Kiek in" beim Frühjahrsputz geholfen haben.
Es wurde geharkt, Unkraut gejätet, gebuddelt, gesät, gepflanzt und nicht zu letzt bekam der Hausvorbau am Hauseingang noch einen frischen Anstrich.
Vielen Dank!
Im November wurde nach einer rämlichen Umstrukturierung im Kitastandort Dessauer Str. der neue Elternraum eröffnet.
Der Träger hatte in einen Containeranbau für die Unterbringung der Kinderwägen investiert und so Platz im Haus geschaffen. Dieser neugewonnene Raum konnte mit Hilfe einer großzügigen Spende zu einem attraktiven Eltern-/Familienraum ausgestaltet werden, indem nun in entspannter und ruhiger Atmossphäre Beratungsgespräche, Elterntreffen und kleinere Veranstaltungen stattfinden können.
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden.
Besonderen Wert legen wir in der Kinder- und Jugendhilfe auf die soziale und emotionale Förderung von Kindern und halten vielfältige familienunterstützende Angebote vor, die bereichs- und generationsübergreifend miteinander arbeiten.
Am Donnerstag, den 13.02.2014 wurden alle Trockner aus dem Kitabereich entfernt und die Arbeiten zur Wiederherstellung der Räume gehen seither mit großen Schritten voran. Schon davor hatten wir die Belege für die Fußböden ausgesucht, die nun schon in den Räumen des Elementarbereiches verlegt sind. Auch der Maler hat dort alles wider schön gemacht und so können wir melden, dass an diesem Freitag (21.02.2014) die Räume im obersten Geschoss wieder eingeräumt und nach Absprache mit den Handwerkern, die noch im Treppenhaus fleißig sind für die Kinder zur Nutzung wieder freigegeben werden können. Gleiches gilt für die darunter gelegenen Räume des Kleinkindbereiches eine Woche später. Wir freuen uns auf viele fleißige Hände, die die vorübergehend eingelagerten Möbel in die wiederhergestellten Räume bringen und uns bei der gründlichen Reinigung der Möbel helfen.
Heute (31.1.2014) haben unsere Kita-Kinder in der Schule am Heidekampgraben (Treptow) erleben dürfen, was es heißt solidarisch und verantwortlich zu entscheiden. Jedes Jahr veranstaltet die Grundschule einen Sponsorenlauf, von dessen Einnahmen 20% an eine Kinder- und Jugendeinrichtung gespendet werden. Die Schüler/innen erlaufen nicht nur das Geld, sondern sie überlegen und entscheiden in einem demokratischen Auswahlprozess, wer diese Spende erhalten soll. In diesem Jahr haben Schüler/innen einer 4. Klasse, die in der Morgenpost vom Einbruch und den Verwüstungen in unserem Haus gelesen haben, unsere Kita als Spendenempfänger vorgeschlagen. Diesem Vorschlag folgte die Klassensprecherkonferenz mit 80% der Stimmen.
Und so haben wir am heutigen Tag, die Schule zur Ehrung der Läufer/innen und zur Übergabe der Spende, in Höhe von 600,00 (!!!), besucht. Wir wurden sehr warmherzig begrüßt und bekamen auch die Gelegenheit uns die Schule anzuschauen. Dieses Erlebnis macht mehr Lust auf Schule.
Wir sagen Danke und wünschen schöne Ferien!
Zum Neujahrsempfang der SPD Marzahn-Hellersdorf berichtete der Vorsitzende der Fraktion der SPD in der BVV über den Einbruch in unser Haus. Seinem Aufruf folgend, spendeten viele Gäste für den Wiederaufbau der beschädigten Räume. Am 30.1. erkundigten sich Herr Lemm gemeinsam mit Frau Uhlich und Herrn Brettin vor Ort nach dem Stand der Aufbauarbeiten und überreichten der Geschäftsführerin eine Geldspende in Höhe von 210 EURO sowie eine Zimmerpflanze, die einen unserer Räume schmücken wird.
Schon etwas erleichtert konnten Gabi Geißler und Birke Stahl berichten, dass nunmehr die Trocknung der Räume abgeschlossen ist und erste Renovierungsarbeiten beginnen können.
"Kiek in" bedankt sich sehr herzlich für die Spende und das Interesse der SPD Marzahn-Hellersdorf, welches sich zusätzlich dadurch ausdrückte, dass Herr Günther Krug und 2 weitere Mitglieder hinzu kamen und ebenfalls ihre Unterstützung bekundeten.
Wir konnten am 23.1.2014 Herrn Dirk Gerstle, Staatsekretär für Soziales in der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin, zu einem Arbeitsgespräch über die Nachbarschafts- und Stadtteilarbeit der Kiek in – Soziale Dienste gGmbH begrüßen.
Herr Staatssekretär Gerstle ließ sich eingangs bei einem Rundgang über den durch Vandalismus entstandenen enormen Wasserschaden in der Kita „Kiek mal“ und die Auswirkungen auf das Angebot des Nachbarschafts- und Familienzentrums „Kiek in“ informieren und besichtigte die beschädigten Räume. Er zeigte sich sehr beeindruckt von den Hilfsmaßnahmen und Spendenaktionen sowie dem breiten freiwilligen Engagement bei der Schadensbegrenzung und -behebung. Er überreichte uns als persönliche Spende einen Gutschein eines Baumarktes als „Baustein zur Wiederherstellung“.